Gegen Ende der 80er Jahre beschränkte
das Land Niedersachsen im Zuge der Vorplanungen für den Nationalpark Harz
zunehmend die Nutzung der vereinseigenen, 1909 errichteten W.-Thörner Hütte. Sie musste schließlich ganz aufgegeben
werden. Im Jahr 2000 wurde dem ASKG auf Initiative des Niedersächsischen
Landtages im Wege des Erbbaurechts in Oderbrück-Nord
ein neues Grundstück zur Verfügung gestellt, für das der ASKG einen
ortsüblichen Erbbauzins entrichtet. Hier errichtete der Verein 2001 mit eigenen
Mitteln eine neue Ski- und Wanderhütte.
Der Standort ist ideal. Der Harz bietet
einen echten Kontrast zum Rest Norddeutschlands. Die Hütte liegt auf 800 m
Höhe, nur 6,6 km östlich des Brockens. Natur und Wetter sind montan geprägt;
die Schneewahrscheinlichkeit ist für norddeutsche Verhältnisse gut. Viele
Wander- und Skitouren können direkt von Oderbrück
begonnen werden; wer zivilisationsmüde ist, kann schon wenige Minuten nach
Verlassen der Hütte völlig in den Wald eintauchen. Ski alpin ist z. B. am
Sonnenberg (5 km) oder in St. Andreasberg (12 km) möglich. Viele Bäche und der
nahe Oderteich (1,5 km) sind für Kinder eine Attraktion. Trotz der idyllischen
Lage sind auch An- und Abreise einfach. Oderbrück-Nord
liegt an einer Stichstraße zur B 4 zwischen Bad Harzburg und Braunlage.
Eine Bushaltestelle befindet sich nur
etwa 400 m entfernt von der Hütte. Von hier aus ist man z. B. in 3h 15min am Hbf Berlin.
Unsere Hütte ist ein einfacher, aber
vollständig eingerichteter Ort zum Wohlfühlen für Naturfreunde. Auf einer
Grundfläche von 30 qm findet sich ein gemütlicher Hauptraum mit Kaminofen und
offener Wohnküche. Im Hauptraum und auf dem Dachboden stehen ca. 6
Schlafgelegenheiten zur Verfügung. Ein kleines Bad mit Dusche und WC
vervollständigt die Einrichtung.
Detaillierte Hinweise zur Hüttennutzung und -ausstattung finden Sie in dieser Datei.
Für die Hüttennutzung werden pro Kopf
und Nacht folgende Gebühren berechnet (ab 1. Juni 2025):
In der Woche 16 Euro, am Wochenende (Fr/Sa, Sa/So) 18 Euro; Nichtmitglieder zahlen
den doppelten Betrag.
Kinder bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres sind (in Begleitung von
Erwachsenen) frei (unabhängig von einer Mitgliedschaft).
In diesen Gebühren sind Kosten für Strom, Wasser und Brennholz enthalten.
Für die Stornierung bereits gebuchter
Termine wird Nichtmitgliedern eine Gebühr von 30 Euro berechnet,
mit Ausnahme begründeter Einzelfälle.
Nichtmitglieder haben keinen Anspruch auf die Nutzung der Hütte! Eine erstmalige Nutzung durch Nichtmitglieder ist nur nach Einzelfallprüfung, gegen Hinterlegen einer Kaution von 200 Euro und nur an bestimmten Terminen möglich.
Wenn Sie sich für die Nutzung der Hütte interessieren, nehmen Sie bitte unter katkulig (at) googlemail.com Kontakt mit Frau Katharina Kulig auf.